Glossar
Hier finden Sie alle Akronyme, Jargon-Ausdrücke und nützlichen Termini für Produkt- und Kundenteams
C
Kundenabwanderung
Hiermit wird gemessen, wie viele Kunden ihr Abonnement nach dem Ablaufen nicht verlängern.
Vollständige Beschreibung lesenKundenerlebnis (CX)
Wie Kunden ein Produkt erleben, welchen Eindruck es bei ihnen hinterlässt und daraus resultierend ihre bleibende Meinung zu der Marke.
Vollständige Beschreibung lesenKundenfeedback
Von Kunden gemachte Angaben zu ihrem Erlebnis mit einem Produkt bzw. einer Dienstleistung.
Vollständige Beschreibung lesenKundenqualitätsbewertung
Diese Metrik wird in erster Linie von Kundenerfolgsteams genutzt, um festzustellen, ob Kunden stabil oder gefährdet sind.
Vollständige Beschreibung lesenKundenbindung
Hiermit wird gemessen, wie viele Kunden ihren Vertrag nach dem Ende der Abonnementlaufzeit verlängern.
Vollständige Beschreibung lesenD
Täglich aktive Benutzer (daily active users, DAU)
Hiermit wird die aktive Nutzung innerhalb des Produkts gemessen.
Vollständige Beschreibung lesenDigital Adoption
The state in which users are able to leverage digital tools (software products, apps, websites, etc.) to the fullest extent.
Vollständige Beschreibung lesenDigital Adoption Platform
A software that is layered on top of another software product to help facilitate proficiency by guiding users through key tasks.
Vollständige Beschreibung lesenE
Employee experience
The full array of a person’s activities, interactions (both physical and digital), and general impressions at work.
Vollständige Beschreibung lesenI
In-App-Messaging
Eine technische Funktion, mit der ein Unternehmen über ein Produkt direkt mit Benutzern kommunizieren kann.
Vollständige Beschreibung lesenM
Mobile analytics
A type of business intelligence software that captures and exposes user behaviors and patterns within mobile applications through page and feature tagging.
Vollständige Beschreibung lesenN
Net Promoter Score (NPS)
Mit dieser Metrik wird die Neigung von Kunden, als Fürsprecher einer Marke aufzutreten, gemessen. Dies wiederum dient als Indikator für Kundenzufriedenheit und letztlich auch Unternehmenswachstum.
Vollständige Beschreibung lesenP
Produktanalysen
Eine Kategorie von Business-Intelligence-Software, die über Ereignisverfolgung, Ereigniseigenschaften sowie Gruppierung von Ereignissen und Eigenschaften Nutzungsmuster von digitalen Produkten erfasst und hervorhebt.
Vollständige Beschreibung lesenProdukt- und Funktionsakzeptanz
Misst die Benutzeraktivierung für eine Web- oder mobile Anwendung.
Vollständige Beschreibung lesenProduct Engagement Score (PES)
A metric that provides a singular view into how users are interacting with a product.
Vollständige Beschreibung lesenProdukterlebnis (PX)
So wird in der Softwarebranche der Teil der Customer Journey bezeichnet, der innerhalb der Anwendung stattfindet.
Vollständige Beschreibung lesenProduktbetrieb
Eine betriebliche Funktion, die die Teams für F&E und Markteinführung im Hinblick auf Abstimmung, Kommunikation und Prozesse unterstützt.
Vollständige Beschreibung lesenProduktleistungsbenchmarks
Referenzpunkte dafür, wie Ihr Produkt im Hinblick auf bestimmte KPIs im Vergleich zu Produkten von ähnlicher Größe und aus einer ähnlichen Sparte abschneidet.
Vollständige Beschreibung lesenProdukt-Roadmap
Eine visuelle Übersicht über den Fahrplan eines Produkts, um die Kommunikation mit bestehenden und potenziellen Kunden, Partnern und internen Stakeholdern zu erleichtern.
Vollständige Beschreibung lesenProduktbasiertes Wachstum
Eine Unternehmensstrategie, bei der die Software eines Unternehmens im Mittelpunkt der Buying Journey steht und häufig auch eine zentrale Rolle für das Kundenerlebnis insgesamt spielt.
Vollständige Beschreibung lesenR
Umsatzabwanderung
Der Prozentsatz der Abonnementen-Zahlungen, die ein Unternehmen für eine Verlängerung innerhalb eines bestimmten Zeitraums verliert, oder die Fähigkeit, den Vertragswert bestehender Kunden beizubehalten.
Vollständige Beschreibung lesenT
QuickInfos
Eine Art von In-App-Messaging, die in der Regel zum Tragen kommt, wenn Benutzer zu einem bestimmten Produktbereich gehen oder eine bestimmte Handlung innerhalb des Produkts durchführen.
Vollständige Beschreibung lesenU
Benutzeranalysen
Eine Kategorie von Business-Intelligence-Software, die Kundenverhaltensdaten mit Profil- und Persona-Attributen verbindet und so eine ganzheitliche Sicht auf den Benutzer sowie das Benutzererlebnis ermöglicht.
Vollständige Beschreibung lesenBenutzererlebnis (UX)
Die Erstellung von Produkten, die auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen und in denen sich Benutzer mühelos und intuitiv zurechtfinden, um rasch einen Wert daraus ziehen zu können.
Vollständige Beschreibung lesenBenutzer-Feedback
Qualitative und quantitative Daten von Kunden dazu, was ihnen an einem Produkt gefällt bzw. nicht gefällt sowie welchen Eindruck sie davon haben und welche Funktionen sie sich wünschen.
Vollständige Beschreibung lesenBenutzeroberfläche (UI)
Die „Oberfläche“ einer Anwendung oder Website; die gesamte visuelle Gestaltung der Software und wie die verschiedenen Teile der Software dem Benutzer einzeln sowie zusammen präsentiert werden.
Vollständige Beschreibung lesenBenutzeroberfläche, Benutzererlebnis, Produkterlebnis
Beschrieben wird der Unterschied zwischen Benutzeroberfläche, Benutzererlebnis und Produkterlebnis.
Vollständige Beschreibung lesenNutzer-Onboarding
Wie neue Benutzer eine Anwendung erlernen. Hierzu gehören das anfängliche Erlebnis in der Anwendung, Online- oder Offlineschulungen, das Festlegen von Zielen sowie der Kundenerfolgsprozess des Unternehmens.
Vollständige Beschreibung lesenBenutzerbindung
Eine wichtige Metrik für die Wachstumsmessung bei SaaS- und digitalen Produkten (auch als „Kohortenbindung“ bezeichnet).
Vollständige Beschreibung lesenBenutzersegmentierung
Ein Prozess, bei dem Benutzer basierend auf gemeinsamen Merkmalen verschiedenen Gruppen oder Segmenten zugeordnet werden.
Vollständige Beschreibung lesenV
The Value Gap
When the perceived value and experienced value for a software product don’t overlap, creating a “gap” between the user’s expectations and reality.
Vollständige Beschreibung lesenStimme der Kund:innen
Ein Prozess für das Erheben von Kundenfeedback, das anschließend organisiert und unternehmensweit intern geteilt wird.
Vollständige Beschreibung lesen