KUNDEN-STORY

Botschaften mit Wirkung und Momenten der Freude erstellen

Zorbit's Math auf einen Blick

John Lander
Spezialist für Marketingoperationen und Lead-Generierung
bei Zorbit’s Math
Unternehmen

Zorbit’s Math, eine Tochtergesellschaft von Carnegie Learning, ist ein EdTech-Unternehmen, das Produkte entwickelt, um Pädagogen der Klassenstufen 1–3 zu unterstützen. Die Tools von Zorbit – darunter Lernerfahrungen, Berichte und Unterrichtsmaterialien – helfen Lehrern und Schulbezirken, das Lernpotenzial ihrer Schüler zu steigern.

Branche Bildungswesen

Herausforderung

Als Zorbit’s Math seine neue Marketing-Website launchte, war klar: Sie brauchten eine Möglichkeit, ihre Endnutzer*innen gezielt einzubinden und gleichzeitig die Konversionsraten bei ihren wichtigsten Zielgruppen zu steigern. Und sie suchten ein Tool, das all das über eine einzige Plattform abbilden konnte.

Umsetzung mit Pendo

Zorbit’s used Pendo in-app guides—informed by analytics—to engage their users and encourage them to leverage the company’s collection of educational content. They also used Pendo to effectively segment their users and build conversion campaigns targeted at the audiences that mattered most.

Ergebnisse

Mit Pendo verzeichnet Zorbit’s mehr Seitenaufrufe und höhere Interaktion auf der Marketing-Website. Im Schnitt konvertieren über 30 zusätzliche Personen auf Landingpages, die über In-App-Anleitungen angesteuert werden. Ein beachtlicher Wert innerhalb der klar definierten Zielgruppe von Zorbit’s.

Contents

Pendo‘ing bedeutet, dass wir die Kundengesundheit durch NPS-Werte überwachen und eine Kommunikation mit unseren Endbenutzern aufbauen können. Als Edtech-Tool haben wir es hauptsächlich mit Schulverwaltungen zu tun und versuchen einfach, das Tool den Lehrern zur Verfügung zu stellen – Pendo ist also wirklich gut für die direkte Kommunikation mit diesen Lehrern geeignet. Pendo hilft uns auch bei der Generierung von Leads über unsere Marketingseite und ermöglicht es uns, neue Funktionen zu erklären, wenn wir sie einführen.
John Lander, Spezialist für Marketingoperationen und Lead-Generierung, Zorbit’s Math

Just popping in to say hello

Wenn Menschen das Gefühl haben, „beworben“ zu werden, schalten sie innerlich oft ab. Deshalb ist es so wichtig, gewünschte Nutzeraktionen in genau den Momenten zu platzieren, die für sie relevant und positiv sind. Mit Pendo lassen sich solche nahtlosen, erfreulichen Erlebnisse ganz einfach gestalten.

Als das Team von Zorbit Anfang 2020 seine neue Marketing-Website einführte, wusste es, dass das eine spannende Gelegenheit war, um mit seinem Publikum ganz neu in Kontakt zu treten. „Wir suchten nach einem Tool, mit dem wir alle Daten unserer Marketing-Website verfolgen und Pop-ups einblenden können, um die Besucher dann zu konvertieren und sie auf andere Landing Pages weiterzuleiten“, erklärte John Lander, ehemaliger Marketing Operations und Spezialist zur Lead-Generierung bei Zorbit's. 

Da Pendo bereits auf der Hauptseite von Zorbit’s im Einsatz war, lag es für Lander nahe, das Tool auch auf der neuen Marketing-Seite einzusetzen. „Das Tool erfüllte alle unsere Kriterien. Seitdem setzen wir es kontinuierlich für In-App-Anleitungen und Datenanalysen ein“, so seine Erklärung.

Überraschen. Begeistern. Konvertieren

Lander used Pendo in-app guides in several different ways to serve up relevant content and direct users to attend educational webinars. The first problem Lander wanted to tackle was encouraging district administrators to register for Zorbit’s biweekly admin demo. “We wanted to be able to send people over to the Zoom registration link directly from our site—so we used a Pendo in-app guide.” Lander was also able to configure the guide to display a dynamic webinar sign-up link, adjusted for the date the user was viewing the guide—saving him time and leading to a great user experience.

Mit Pendo konnten Lander und sein Team die Nutzer auch mit hochrelevanten In-App-Messaging ansprechen, was letztlich zu höheren Konversionen führte. Durch die Verwendung von Segmenten – gestützt auf Nutzeranalysen – konnte Zorbit’s spezifische Benutzergruppen erreichen und ihnen Materialien oder Handlungsaufforderungen (CTAs) bereitstellen, die sie am meisten ansprachen. „Einer der aktuellen Konvertierungsleitfäden auf unserer Marketing-Website erscheint für Benutzer, die an Programmierressourcen interessiert sein könnten“, sagte Lander. „Wenn das für diese Person besonders interessant ist, wird sie durch Anklicken dieser Schaltfläche zu einem Blogartikel weitergeleitet, der von einem unserer Bildungsdesigner verfasst wurde und Ressourcen enthält, die sie verwenden oder mit Lehrern in ihrem Bezirk teilen kann.“ Dieser Ansatz hat Zorbit’s geholfen, Personen direkt als Leads auf ihrer Marketing-Website zu gewinnen, wobei die Daten direkt ins CRM eingespeist werden. 

Zorbit's Math | Pendo-Produkt-Screenshot

Lander teilte einen weiteren, auf Konversionen orientierten Anwendungsfall für Pendos In-App-Anleitungen, der sich bisher als sehr erfolgreich erwiesen hat. „Wir hatten keine einfache Möglichkeit, Nutzer*innen für unseren E-Mail-Verteiler zu gewinnen – das Anmeldeformular war ganz unten im Footer unserer Website versteckt“, erklärte er. „Ich wollte eine Lösung, mit der sich Besucher*innen schnell und unkompliziert anmelden können.“ Also richtete Lander eine In-App-Anleitung ein, bei der die Nutzer*innen gezielte Fragen beantworten mussten, um ihr Interesse an Zorbit’s Ressourcen per E-Mail zu wecken. Die Anleitung enthielt einen Call-to-Action (CTA), der auf eine Konversionsseite führte, auf der sie sich eintragen konnten. Diese ermöglichte es Lander und seinem Team gleichzeitig, den Erfolg der Kampagne zu messen.

Zorbit’s konnte durch den Einsatz von Pendos In-App-Anleitungen auf diese Weise bereits vielversprechende Ergebnisse erzielen. „Eine einzelne Anleitung bringt uns im Schnitt etwa 30 zusätzliche Besucher*innen, die sich die Seite ansehen oder tatsächlich konvertieren. Für einen Pendo-Guide könnten wir möglicherweise 30 zusätzliche Personen haben, die diese Landingpage besuchen oder konvertieren. Wir sprechen hier nicht von Millionen von Nutzer*innen – bei uns geht es um Dutzende. Und genau diese sind für uns am wichtigsten, wenn es um unsere Zielgruppen-Personas geht.“

Da Lander und sein Team die Pendo-Plattform umfassend nutzen, ziehen sie auch großen Mehrwert aus den integrierten Analysen und Einblicken, auf die sie direkt über Pendo zugreifen können. „Besonders der rückwirkende Datenzugriff in Pendo war für uns entscheidend“, erklärte Lander. Zum Schluss betonte er, dass sich die In-App-Anleitungen auch hervorragend eignen, um dem Zorbit’s-Produkt eine spielerische Note zu verleihen: „Manchmal erstellen wir einfach eine kleine Anleitung zum Spaß, die beim Besuch auftaucht – so sorgen wir dafür, dass die Nutzer*innen auf unserer Seite auch mal schmunzeln.“

Pro tips

  • Definieren Sie von Anfang an klare Produktbereiche und einheitliche Benennungen, um Ordnung und Übersicht in Ihrem Pendo-Konto zu gewährleisten.
  • Fangen Sie einfach an und experimentieren Sie. Der beste Weg, das volle Potenzial des Tools auszuschöpfen, ist ein direkter Einstieg.
  • Nutzen Sie In-App-Nachrichten und Anleitungen, um überraschende, positive Erlebnisse direkt in Ihrem Produkt zu schaffen.

Erfahren Sie, wie Pendo gleich ab dem ersten Tag Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann

Mit Liebe hergestellt in Raleigh, NC

Lieben Sie Ihre Software

© 2025 Pendo.io, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Warenzeichen, Produktnamen, Logos und sonstigen Warenzeichen und Gestaltungsbestandteile von Pendo sind eingetragene Warenzeichen von Pendo.io, Inc. oder deren Tochtergesellschaften, und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.