Skydropx ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Lateinamerika. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Logistikmanagement, mit der sich Versandprozesse in einem einzigen Tool zentral steuern lassen.
Skydropx musste seine Kommunikationsstrategien weiterentwickeln, um Kunden besser zu erreichen und den Supportaufwand zu reduzieren.
Das Team setzte auf Pendo-Anleitungen, um Supportanfragen zu minimieren und das Onboarding zu optimieren. Außerdem nutzte es die Analytics-Funktionen von Pendo zur Unterstützung der UX-Recherche.
With Pendo, Skydropx reduced their tech spend by 30%, saw a 15% reduction in support tickets, and increased feature adoption by 70%.
Black Friday ist längst kein rein amerikanisches Phänomen mehr. In Mexiko erfreut sich El Buen Fin – das mexikanische Pendant zum Black Friday – großer Beliebtheit: Mindestens 60 % der befragten Mexikaner gaben an, in diesem Zusammenhang einen Kauf getätigt zu haben. Mit den jährlich steigenden Ausgaben wird eine leistungsstarke Logistik im Hintergrund immer wichtiger, um das veränderte Konsumverhalten zu unterstützen.
Skydropx ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Lateinamerika und auf Logistiklösungen für Versandprozesse spezialisiert. Das Ziel des Unternehmens: eine Plattform zu schaffen, mit der sich Unternehmen nicht mehr um ihre Logistik sorgen müssen – dank intelligenter Lösungen für Erstellung, Preisgestaltung und Nachverfolgung von Sendungen.
Als Unternehmen mit buchstäblich Millionen beweglicher Teile wollte Skydropx ein besseres Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse seiner Nutzer gewinnen und Wege finden, schneller und verlässlicher mit ihnen zu kommunizieren.
Gerade in umsatzstarken Phasen wie dem Buen Fin muss die Logistikplattform von Skydropx betriebliche Änderungen in Echtzeit übermitteln, um mit der Geschwindigkeit des Geschäfts Schritt zu halten. Estefania Olivas, Head of Product Design bei Skydropx, wollte über die vielen voneinander losgelösten Kommunikationskanäle (E-Mail, Social Media, WhatsApp usw.) hinaus Kunden gezielter und effizienter erreichen.
„Die Öffnungsraten unserer E-Mail-Kampagnen haben nicht die Verbindung erzeugt, die wir uns gewünscht haben“, erklärt Olivas. „In der Logistik sind Zwischenfälle an der Tagesordnung – und wir mussten zu dem verlässlichen Partner werden, den unsere Nutzer gerade in Hochphasen erwarten.“
Neben besseren Kommunikationsmöglichkeiten wollte Skydropx auch seine UX-Forschung deutlich ausbauen. Als das Produktteam begann, seine Forschungspläne zu strukturieren und die eigenen Fähigkeiten zu bewerten, wurde klar: Es braucht ein Tool, das tiefere und aussagekräftigere Nutzererkenntnisse in größerem Umfang erfasst, statt nur vereinzeltes, anekdotisches Feedback. Ein zentrales Ziel war es, die Onboarding-Prozesse für neue Nutzer besser zu verstehen und gezielt zu optimieren.
Die bisherigen Onboarding-Tools von Skydropx boten nicht die gestalterische Flexibilität, die das Team benötigte. Olivas war klar, dass es eine leistungsfähigere Lösung brauchte, um mit dem wachsenden Produkt und den steigenden Anforderungen an die UX-Recherche Schritt zu halten.
„Pendo bot uns deutlich mehr Möglichkeiten zur Anpassung an unser Branding sowie eine detailliertere Produktanalyse“, erklärt Olivas. „Seitdem ist es ein zentrales Werkzeug, um wertvolle Einblicke zu gewinnen – und damit Produkte zu entwickeln, die effizienter sind und besser zu den Bedürfnissen unserer Nutzer passen.“
Since getting started with Pendo in 2021, Skydropx has expanded its strategy to assist various parts of the company. For example, the product team uses Pendo Analytics to fuel data-driven UX research. By integrating user data from analytics into product design, the team can make decisions based on actual user behavior and conduct more effective research.
Guides are especially crucial during high-volume times like Buen Fin. During this time, businesses experience a significant increase in sales, which generates a high volume of shipments and affects shipping times.
Die internen Teams von Skydropx stehen im engen Austausch mit verschiedenen Paketdienstleistern, um über betriebliche Änderungen stets informiert zu sein. Diese Informationen geben sie direkt in der Plattform an die Nutzer weiter, damit diese beim Erstellen ihrer Sendungen die effizientesten Entscheidungen treffen können.
Olivas setzt auch auf Anleitungen, um die Einführung neuer Funktionen zu beschleunigen. Mithilfe eines überarbeiteten Onboarding-Prozesses, der gezielte Hinweise nutzt, werden wichtige Funktionen hervorgehoben. So entdecken Nutzer neue Features schneller und können sie gezielt davon Gebrauch machen. Durch den Einsatz von Pendo auf diese Weise entsteht ein nahtloses Erlebnis über alle Touchpoints hinweg, mit klarer Kommunikation und einer besseren User Experience für die Kunden von Skydropx.
Pendo war ein zentrales Werkzeug, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen – und hat es uns ermöglicht, effizientere Produkte zu entwickeln, die besser zu den Bedürfnissen unser Nutzer passen.
Estefania Olivas, Head of Product Design bei Skydropx
Die Implementierung von Pendo durch Skydropx hat beeindruckende Ergebnisse erzielt:
Die Pendo-Plattform ist inzwischen ein zentraler Bestandteil der gesamten Unternehmensprozesse geworden. Das NPS-Modul liefert monatlich Einblicke, die zu fundierten Serviceentscheidungen beitragen, während qualitatives Feedback direkt in die Produktentwicklung einfließt.
„Die Verbindung zu unseren Nutzern herzustellen ist oft komplex – aber Pendo war dabei ein entscheidender Partner“, sagt Olivas. „Damit konnten wir schnell Experimente durchführen, unsere Fähigkeiten im Produktdesign ausbauen und Probleme deutlich effizienter lösen.“
Skydropx wächst weiter und hat kürzlich Frenet übernommen – einen der führenden Paketdienst-Aggregatoren in Brasilien. Außerdem prüft das Unternehmen den Einsatz von Pendo für interne Teams, um bereichsübergreifende Schulungsinitiativen zu unterstützen.
„Wir gehören bereits zu den führenden Logistikplattformen in Lateinamerika und unser Ziel ist es, die Nummer 1 zu werden“, erklärt Olivas. „Die eingebetteten Anleitungen von Pendo helfen uns dabei, Funktionen bereits vor der eigentlichen Entwicklung zu validieren. Dadurch können wir innovativer sein – und das schneller und mit mehr Sicherheit.“
Für Olivas und ihr Team ist Pendo längst mehr als nur ein Tool – es ist ein strategischer Partner auf ihrem Wachstumspfad.
„Für mich persönlich war Pendo ein zentraler Faktor in meiner beruflichen Entwicklung. Es hat mir geholfen, die Lücke zwischen den Bedürfnissen unserer Nutzer und der Erfahrung, die ich ihnen bieten möchte, zu schließen“, fasst sie zusammen. „Das Success-Team von Pendo hat unser Team umfassend geschult. Dadurch konnten wir maßgeblich Einfluss auf die Produktstrategie nehmen und die Art und Weise verändern, wie Unternehmen in Lateinamerika Logistik betreiben.“