Case study

Getting straight to the source

CreatorIQ logo

CreatorIQ at a Glance

CreatorIQ is a software company that helps brands and agencies run influencer marketing campaigns at scale. CreatorIQ offers a broad range of solutions for influencer and social media marketing teams—from influencer discovery through campaign execution.

Industry

Sales/Marketing Technology

The Challenge

Als das CreatorIQ-Team eine neue Funktion lancieren wollte, stellte es fest, dass es keine einfache Möglichkeit gab, das Interesse der Kunden und die Absichten der Nutzer zu erfassen. Es musste direkt zur Quelle gelangen, um die Kundenbewertung auf skalierbare und wiederholbare Weise genau zu erfassen.

Umsetzung mit Pendo

CreatorIQ nutzte Pendo-In-App-Anleitungen und Umfragen, um seine Kunden besser zu verstehen und seine Kampagnen zu segmentieren. Mit den erhaltenen Antworten konnte das Unternehmen das Produkt verbessern und den Einführungsablauf verfeinern.

Die Resultate

Das CreatorIQ-Team hat mit diesem zweifachen Pendo-Ansatz großen Erfolg gehabt. Es hat seine Ziele für Funktionen und Akzeptanz weit übertroffen, die Kommunikation zwischen Kunden und internen Teams optimiert und sein Produktteam befähigt, direkt mit externen Stakeholdern zu interagieren.

Pendo’ing means a lot of different things to us, depending on the use case. It could be running an in-app user survey or tapping into our client base as directly as possible. Or for something a little more technical or data heavy—like when we’re trying to figure out how to validate a successful product launch—Pendo helps us pull all the relevant usage data, funnels, and paths so we can see where we hit or missed the mark.


Colin Brophy, Product experience manager, CreatorIQ

Tschüss, Mittelsmann

Eine Follower-Liste auszubauen ist genauso wie ein Unternehmen auszubauen: Sie müssen Prozesse und Tools finden, die den Aufbau eines Publikums erleichtern. Mit Pendo können Sie kreative und skalierbare Wege finden, um mit den Menschen in Kontakt zu bleiben, die am meisten bewirken können.

In der Anfangszeit nutzte CreatorIQ traditionelle Marketingkanäle wie E-Mail, um seine Kernzielgruppe zu erreichen. Es fielen auch Einzelgespräche zwischen Kunden und ihren Erfolgsteams an, um das Interesse an neuen Produkten und Funktionen zu ermitteln. Aber als das Unternehmen wuchs und sich darauf vorbereitete, ein neues kostenpflichtiges Medienangebot zu lancieren, wusste das CreatorIQ-Team, dass es an der Zeit war, neue Wege zu gehen. „Wir wollten diese Initiative skalieren und wussten, dass dieses Produkt, das wir auf den Markt bringen wollten, einen großen Teil unseres Kundenstamms betreffen würde“, erklärte Colin Brophy, Produkterlebnismanager bei CreatorIQ. 

Brophy and his team needed to find a way to measure customer intent at scale. They also needed a tool that could help centralize all of that intent data and automate the feedback collection process in a way that didn’t rely on customer success resources. “We knew that going independent would be the best way,” said Brophy. “And we knew it could be tackled within Pendo.”

Gezielt angesprochene Kunden sind zufriedene Kunden

The CreatorIQ team knew that if they wanted to hit their adoption goals for their new product, they needed to first measure their customers’ intent. Brophy turned to Pendo in-app guides to help. “We used Pendo’s in-app guide options to build a poll with multiple steps, asking people if they were interested [in the feature] and if they wanted to be a part of a beta,” said Brophy. “Then from there, we took that information and were able to make it as actionable as possible and get people onboarded to this new functionality as quickly as we could.”

Brophy and his team leveraged a series of Pendo in-app guides to engage with users at various stages of the product building and testing process. They first announced the new feature via a Pendo in-app guide. Following the announcement, the team launched a survey to gauge customers’ interest in learning more about the feature or being contacted to help with testing. “It gave us a list of clients who were ready to activate,” said Brophy. “I was able to see every single user who was ready to use a feature, which we never really had before Pendo. It was the most direct and clear way we’ve ever been able to see intent.”

CreatorIQ has used this same process to gather intent data for other product features. And running it all in Pendo has allowed Brophy and his team to get clear visibility into the data and improve how they segment their communications. “[This two-step survey process gave] us two lists: one, people that we could stay on top of and two, people that we could actually meet with and get using the product and adopting as quickly as possible,” Brophy explained. “And once our support team enabled those clients, we built Pendo guides that walked them directly through [the product] without needing to schedule in-person time.”

Das CreatorIQ-Team hat bisher großartige Ergebnisse erzielt. „Wir erfassen die Absichten unserer Kunden drei- bis viermal schneller als in der Vergangenheit“, sagte Brophy. Sein Team hat die Ziele für die Akzeptanz ihrer bezahlten Medienfunktion innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Lancieren erreicht – und das mit drei Monaten Vorsprung. Und eine weitere Feature-Kampagne, die CreatorIQ derzeit durchführt, hat dank der In-App-Umfragen und Leitfäden von Pendo bereits 250 % ihres Zieles für Absicht und Aktivierung erreicht.

Brophy stellte fest, dass die Nutzung von Pendo auf diese Weise auch die Kommunikation zwischen den internen Teams von CreatorIQ und den Kunden verbessert hat. „Es hat es unserem Produktteam viel einfacher gemacht, direkt bei den Kunden nachzufragen und mit ihnen zusammenzuarbeiten – oder für unsere CSMs, genau zu wissen, wer von ihren Konten engagiert ist oder kontaktiert werden muss.“ Darüber hinaus erklärte er, dass Pendo das Hin und Her, das zuvor für die Erfassung von Kundendaten erforderlich war, vereinfacht hat. „Es hätte einfach viel länger gedauert“, sagte er. „Mit Pendo haben wir den Aktivierungs- und Einführungsprozess im Wesentlichen optimiert.“ Dies war eine Möglichkeit für mich, Informationen [an unsere Kunden] weiterzugeben und von ihnen zurückzuerhalten, anstatt nur darauf zu warten, dass sie passiv über Wochen oder sogar Monate hinweg durch meine Teammitglieder zu mir gelangen.

Pro tips

  • Don’t be afraid to ask questions or go straight to the customer to get the information you need
  • Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Benutzer: Welche Botschaften und Produkterlebnisse würden bei Ihnen als Benutzer Ihrer App am meisten Anklang finden?
  • Ermutigen Sie alle in Ihrem Unternehmen, das Kundenerlebnis (CX) als eigene Verantwortung zu begreifen. Um Ihr Produkt zu stärken, müssen Sie den Denkprozess des Mittelsmanns durchbrechen und direkt mit Ihren Nutzern in Kontakt treten.

Erfahren Sie, wie Pendo gleich ab dem ersten Tag Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann

Zur Demoversion