KUNDEN-STORY

Brightly bietet Produktsupport und verkürzt mit Pendo die Implementierungszeit pro Kunde um 30 %

30 %
Verbesserung der Implementierungszeit für das professionelle Serviceteam
15
Steigerung des NPS

Brightly auf einen Blick

Unternehmen

Brightly Software, a Siemens company, enables organizations to manage the entire lifecycle of theirassets, facilities and infrastructure.

Industry Software
Company size Enterprise (1,500+)

Verwendete Produkte
  • Analyse
  • In-App-Anleitungen

Herausforderung

Brightly musste den Benutzern in kürzester Zeit die richtigen Ressourcen zur Verfügung stellen. 

Umsetzung mit Pendo

Mithilfe von Pendo-Analysen ermittelte Brightly die wertvollsten Informationen für die Kunden und lancierte ein Ressourcenzentrum, damit die notwendigen Informationen stets verfügbar sind.

Ergebnisse

Mit einem leicht auffindbaren zentralen Ort für ihre Ressourcen verbesserte Brightly die Implementierungszeit pro Kunde um 30 % und erhöhte den NPS-Score um 15 Punkte.

Contents

Denken Sie an all die Einrichtungen, mit denen Sie täglich in Kontakt sind – die Schule Ihres Kindes, eine Arztpraxis oder sogar Ihre Lieblingsbrauerei. Jede dieser Einrichtungen verfügt über eine Vielzahl von Systemen, die einen effizienten Betrieb gewährleisten. Aber wer betreibt diese Systeme, die unsere Welt antreiben? 

Brightly Software specializes in facility operations software and asset management solutions for over 12,000 customers worldwide. Its products help power the systems in our cities, schools, and communities and help those systems stay on top of risk, compliance, and safety measures. 

Viele der Lösungen von Brightly dienen Außendienstmitarbeitern, und Molly Phillips, die Schulungsleiterin für Kunden bei Brightly, weiß, wie wichtig der Zugang zu Informationen für sie ist. „Sie sind diejenigen vor Ort, die Arbeitsaufträge erteilen, abschließen und ihre Geräte und Assets aktualisieren“, erklärt Phillips. 

Diese Personen benötigen mobilen Zugriff auf Informationen – stundenlanges Telefonieren oder tagelanges Warten auf E-Mail-Antworten bedeutet, dass sie ihre Arbeit nicht erledigen können. Wenn ihre Kunden auf Hindernisse beim Service stoßen, wirkt sich dies auf den täglichen Betrieb und das Endergebnis von Brightly aus. Phillips merkte an: „Die Kunden haben uns mitgeteilt, dass sie Schwierigkeiten hatten, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Das hat entweder zu einer Überlastung unseres Support-Teams geführt oder dazu, dass sie sich im Stich gelassen fühlten und abwanderten.“

Damit die Kunden erfolgreich Lösungen finden können, stellte sich Phillips einen zentralen Ort mit Antworten auf alle ihre Fragen vor. Das Ressourcenzentrum von Pendo war die ideale Lösung, um wichtige Informationen zu zentralisieren und leicht zugänglich zu machen. 

Ressourcen (im Produkt) auf einem Silbertablett bereitstellen

Vor dem Einsatz von Pendo gab es unterschiedlichste Ressourcen innerhalb der Brightly-Produkte, was die Kunden, die mehr als ein Produkt nutzten, verwirrte. Phillips wusste, dass es die beste Lösung für ihre Kunden wäre, die Ressourcen direkt in das Produkt zu integrieren, um den Kunden direkt einheitliche Informationen zur Verfügung zu stellen.

Mit Pendo können wir unseren Kunden ein besseres Erlebnis bieten, da wir uns dadurch täglich stärker mit ihnen verbunden fühlen.  

Molly Phillips, Managerin für Kundenschulungen

However, before using the Pendo Resource Center to create these digital information hubs, Phillips and team leveraged Pendo Analytics to understand exactly what information would be most beneficial to their clients. “Each [Resource] Center is equipped with 5-10 walkthroughs, which we created based on our analysis of feature usage and NPS data in Pendo,” she explained.

Mit der Unterstützung verschiedener Fachexperten hat das Team von Phillips mehrere Lernmodule entwickelt, die Zugang zu Schulungen, lokalen Veranstaltungen, Versionshinweisen zu Produkten, dem LMS, ihrer Hilfeseite und ihren Support-Kontaktinformationen bieten. Das Team entwickelte die Ressourcenzentren in Phasen, und testete die Machbarkeit zuerst bei ein paar, bevor der Rest aufgebaut wurde. Für Phillips war es ein nahtloser Prozess. „Aufgrund der benutzerfreundlichen Erstellung in Pendo konnten wir nach der Einführung von einem [Ressourcenzentrum] im Grunde für alle Produkte nach demselben Schema vorgehen“, erklärt sie. 

Mit Pendo-Daten die richtigen In-App-Ressourcen zusammenstellen

Da sich das Kundenerlebnis ständig weiterentwickelt, wusste Phillips, dass ihre Ressourcenzentren einer kontinuierlichen Überprüfung bedürfen. Mit Pendo haben Phillips und ihr Team einen klaren Überblick darüber, was Kunden in ihren Ressourcenzentren suchen, wie sie mit ihnen interagieren und was sie konsumieren.

Zum Beispiel verwendet ihr Team Pendo-Dashboards, um Berichte über die Auswirkungen der Inhalte zu erstellen, die sie veröffentlichen. Diese Dashboards helfen Phillips, Bereiche zur Optimierung zu identifizieren, wie zum Beispiel Abbrüche in Workflows, die auf die Notwendigkeit für zuverlässigere Inhalte hinweisen.  

„Wir können nachvollziehen, wie oft die Kunden das Ressourcenzentrum aufrufen, im Vergleich dazu, wie oft sie auf den Support klicken“, erklärt sie. Das Support-Team teilt auch die am häufigsten gestellten Fragen, damit das Team von Phillips neue In-App-Anleitungen erstellen kann, die proaktiv Antworten liefern und dazu beitragen, Support-Anfragen zu reduzieren. 

Entlastung des Support-Teams von Brightly

Nach der ersten Einführung stellte das Team von Phillips fest, dass Kunden, die die Ressourcenzentren nutzten, einen um 15 Punkte höheren NPS-Score hatten, was beweist, dass ein besserer Zugang zu Informationen einen positiven Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. „Die Daten beweisen es. „Wenn Sie Ihren Kunden mehr bieten, als sie verlangen, sind sie viel zufriedener“, bemerkt Phillips. 

Brightly also saw a decrease in support cases and saved an impressive 41 hours on average per client implementation—a 30% improvement—after creating the Resources Centers. 

Da dieses Projekt mehrere Teams im gesamten Unternehmen umfasste, wurde Pendo zu einem Katalysator für den Aufbau starker interner Verbindungen bei Brightly. „Die Nutzung von Pendo hat intern hervorragend Beziehungen gefördert, die Vernetzung verbessert und unsere Ziele und Mission als Unternehmen gestärkt, was wir sehr begrüßen“, erklärt Phillips. „Wir helfen unseren Kunden, Dinge zu erledigen, aber auch unsere internen Teams werden dadurch sehr unterstützt.“

Erfahren Sie, wie Pendo gleich ab dem ersten Tag Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann

Zur Demoversion

Ähnliche Kunden-Storys

Acht Aspekte, wie SmartRecruiters seit der Verwendung von Pendo NPS intelligenter arbeitet.
Cisco Cloudlock erhöhte mit Benachrichtigungen die NPS-Scores um 20 %
Aysling hat die Zeit für die Registrierung neuer Kunden halbiert.