Wir investieren in Ihre Sicherheit
Pendo hält sich an wichtige branchenspezifische Best Practices sowie die geltenden ordnungsrechtlichen Vorschriften für die Sicherheit und den Schutz der Daten unserer Kunden: SOC2, DSGVO, TX-RAMP und HIPAA.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Pendo hat eine Datenschutzbeauftragte ernannt, die sich funktionsübergreifend und unternehmensweit für Datenschutz und -sicherheit einsetzt.
DATENSCHUTZ- UND SICHERHEITSSCHULUNGEN
Alle Pendo-Mitarbeiter wurden zu Datenschutzrichtlinien sowie Best Practices geschult und verfügen über entsprechende Zertifizierungen.
PRÜFUNG UND GENEHMIGUNG VON ANBIETERN
Pendo führt vor dem Erwerb von Lizenzen für die bzw. vor der Nutzung von Drittanbieter-Tools einen umfassenden Compliance-Prüfungs- und Genehmigungsprozess durch.
Datenverschlüsselung und Zugriffskontrollen
Alle Kundendaten werden bei der Übermittlung sowie im Ruhezustand verschlüsselt. Hierbei kommen ausschließlich branchenweit akzeptierte Tools, Standards und Best Practices für den Umgang mit Daten sowie deren Sicherheit zum Einsatz.
ROLLENBASIERTE BERECHTIGUNGEN
Mit Pendo können Sie detaillierte Zugangskontrollen festlegen, um Fähigkeiten anhand verschiedener Rollen und Befugnisse einzuschränken.
Prüfprotokolle
Pendo protokolliert und speichert alle Änderungen, alle Aktionen und alle Ereignisse, einschließlich der Löschung von Daten, um eine unkomplizierte Prüfung und Ursachenanalyse zu ermöglichen.
Datenlöschungsanträge
Pendo unterstützt Datenlöschungsanträge für die Daten, die wir kontrollieren, und die Daten, die wir verarbeiten.
DATENTRENNUNG UND PERSONENBEZOGENE DATEN
Kundendaten werden logisch voneinander getrennt. Zur vollen Nutzung der Produkteigenschaften von Pendo sind keine persönlich identifizierbaren Informationen erforderlich.
Belastbarkeit und Verfügbarkeit
Pendo wurde für eine ununterbrochene Verfügbarkeit sowie den Unternehmensmaßstab konzipiert. Es können Millionen von Ereignissen pro Stunde und Milliarden von Ereignissen pro Tag ohne Leistungseinbußen verarbeitet werden.