Pendo Listen

Bessere Entscheidungsfindung mit dem Produktanalysetool von Pendo

Entwickeln, was wichtig ist. Überspringen, was nicht funktioniert.

Erfahren Sie alles über Ihre Kunden, damit Sie deren digitalen Erlebnisse umfassend verbessern können.

Skalieren Sie Ihre Voice-of-Customer-Programme mit dem Feedback-Agenten von Pendo.

Demo vereinbaren

Zur Demoversion

Feedback ist eine Goldgrube – es sei denn, es ist verstreut, isoliert und ohne Kontext. Pendo Listen bringt alles zusammen und unterstützt Sie dabei, Nutzereinblicke in großem Umfang zu sammeln, zu analysieren und darauf zu reagieren.

Listen better

Collect and centralize feedback across your entire ecosystem.

Schneller durchstarten

Skip triage and jump straight into asking questions with your feedback agent.


Beweise erfassen

Enrich feedback with user intelligence and prioritize ideas based on impact.

Geschlossener Kreislauf
Bring internal and external users along for the journey.

Feedback zentralisieren und priorisieren

  • Verbinden Sie Ihre Feedbackquellen und lassen Sie den Feedback-Agent das Feedback einstufen und taggen.
  • Stellen Sie Fragen basierend auf Ihrem Feedback, um wiederkehrende Trends aufzudecken und Unklarheiten bei der Produktplanung zu beseitigen.
  • Vergleichen Sie Feedback mit Ihren Verhaltensdaten und Wiedergaben, um den Kontext zu verstehen
  • Synchronisieren Sie Daten von Zendesk und Salesforce – zusätzliche Quellen für Gong, Slack und mehr folgen in Kürze
Kapitel Eins Abbildung

Produktideen validieren

  • Testen Sie Produktideen, bevor Sie sie entwickeln, um Initiativen zu priorisieren
  • Sprechen Sie spezifische Nutzergruppen an, um passgenaues Feedback zu erhalten
  • Finden Sie schnell heraus, welche Ideen bei Ihren Nutzenden am besten ankommen
Kapitel Eins Abbildung

Datengestützte Roadmaps erstellen

  • Entwerfen Sie eine klare, datengestützte Vision für die Zukunft Ihres Produkts
  • Visualisieren Sie die geschäftlichen Auswirkungen und den Aufwand jeder Initiative
  • Erhöhen Sie Transparenz und Vertrauen bei Ihren Stakeholdern
Kapitel Eins Abbildung
Feedback zu analysieren und Signale im Rauschen zu finden war vor der Verwendung von Listen eine große Herausforderung.

– MT McCann, Direktor für UX, ESO

Möchten Sie Pendo Listen in Aktion sehen?

Vereinbaren Sie eine individuelle Demo von Pendo Listen und lassen Sie sich von einem Experten zeigen, wie Pendo funktioniert.

Demo anfordern

Noch nicht bereit, mit dem Vertrieb zu sprechen? Erkunden Sie Pendo Listen auf eigene Faust mit einer kurzen interaktiven Demo.

Pendo Listen entdecken

Pendo Listen – Häufig gestellte Fragen

+

Pendo Listen ist eine Suite von Funktionen, die Produktteams dabei hilft, den gesamten Produktfindungsprozess zu zentralisieren, der die Erfassung des Kundenfeedbacks bis zur Priorisierung und Planung von Funktionen umfasst. Pendo Listen ermöglicht das Treffen von Produktentscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Daten in den Bereichen Feedback, Validierung und Roadmapping.

+

Pendo Listen bietet KI-gestützte Funktionen, die Ihnen helfen, tiefere Einblicke aus Ihren qualitativen Daten zu gewinnen. Hierzu gehören die automatische Zusammenfassung von Feedback, das Aufdecken wichtiger Trends und das Markieren doppelter Ideen. Falls Ihr Unternehmen keine KI einsetzen kann, können Sie Ihre Arbeitsabläufe dank der Automatisierungsfunktionen von Listen dennoch effizienter gestalten.

+

Pendo Listen integrates with tools like Salesforce and Zendesk to bring external feedback into one central place. It also connects with Jira to streamline collaboration with engineering teams. More integrations coming soon — including collaboration tools like Gong, Slack, Azure DevOps, and Microsoft Teams, and support tools like Intercom.

+

1. Feedback erfassen und organisieren:

  • Konsolidieren Sie Feedback aus verschiedenen Quellen wie Produktumfragen, NPS und Drittanbietertools wie Zendesk.


2. Verstehen Sie Benutzeranforderungen mithilfe KI-gestützter Analysen:

  • Organisieren Sie Feedback mithilfe von Labels und Produktbereichen zum einfachen Filtern und Analysieren.
  • Entdecken Sie verborgene Trends und Pain Points der Nutzenden, um ein tieferes Verständnis für deren Bedürfnisse zu erlangen.
  • Verwandeln Sie Rohdaten-Feedback in konkrete Produktideen.


3. Ideen validieren, bevor Sie mit der Umsetzung beginnen:

  • Testen Sie Ihre Ideen mit echten Nutzenden, um deren Präferenzen zu erfassen und eine gute Anpassung an den Produktmarkt zu gewährleisten.


4. Eine übersichtliche Produkt-Roadmap erstellen:

  • Verwandeln Sie validierte Ideen in einen Entwicklungsplan und synchronisieren Sie ihn mit Tools wie Jira.
  • Erstellen und verwalten Sie Produkt-Roadmaps und visualisieren Sie Funktionen und deren Veröffentlichungszeitpläne.
  • Fördern Sie eine klare Kommunikation zwischen Produktteams, Stakeholdern und letztendlich Ihren Nutzenden.