Vielfalt und Inklusion bei Pendo
Lesen Sie unseren DiversitätsberichtUnsere Vision
Pendo verfolgt das Ziel, Unternehmen bei der Herstellung großartiger Softwareprodukte zu unterstützen, und wir brauchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in unserem Team, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Aus diesem Grund legen wir bei unseren Einstellungspraktiken, in unserer Kultur und bei unserem gesellschaftlichen Engagement Priorität auf Vielfalt und Inklusion.
Bericht 2022 über Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion
Unser Jahresbericht beschreibt die Fortschritte, die wir auf dem Weg zu einem vielfältigeren, gerechteren und integrativeren Unternehmen erzielt haben.
Bericht lesen

Worauf wir uns im Jahr 2022 konzentrieren
Anstellung
Konzentrieren Sie sich auf Sourcing, Partnerschaften und Schulungen, um Vorurteile im Rekrutierungsprozess abzubauen und die Reichweite der Rekrutierungsbemühungen zu erhöhen.
COMMUNITY
Steigern Sie das Engagement in der Community durch Bildung, Serviceaktivitäten und Partnerschaften.
Kultur
Bauen Sie eine integrative Kultur auf und stärken Sie unsere Werte, damit sich alle Pendo-Bewohner zugehörig fühlen und sich bei Pendo entfalten können.
Produkt
Aktualisieren Sie die Pendo-Plattform, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Inklusion zu fördern.
Diversitätsdaten
(basierend auf EEOC, insgesamt + People Manager für Ethnie und Geschlecht)
Einer unserer Kernwerte lautet: „Zeig mir die Daten.“ Wir halten diesen Wert aufrecht, indem wir unsere neuesten ethnischen und geschlechtsspezifischen Daten veröffentlichen, die wir der U.S. Equal Employment Opportunity Commission gemeldet haben. In zukünftigen Updates werden wir Ihnen die Ergebnisse einer detaillierten Mitarbeiterbefragung mitteilen, die Pendos Mitarbeiter in Israel und dem Vereinigten Königreich umfasst.
Wo wir heute stehen
59 %
der „Pendozer“ identifizieren sich als männlich
41 %
der „Pendozer“ identifizieren sich als weiblich
25 %
der „Pendozer“ stammen aus URP* (unterrepräsentierte Populationen)
Rasse & Ethnizität | 2017–2021
Geschlechtsidentität | 2017–heute
Alle People Manager | Gegenwärtig
*Basierend auf den von der EEOC gemeldeten Daten, die noch nicht die nicht-binäre Geschlechtsidentität einschließen.
Grundwerte

Respekt für unser Leben jenseits der Arbeit
Wir bringen unser ganzes Wesen in die Arbeit ein und freuen uns über die Einzigartigkeit eines jeden einzelnen.

Direkt und transparent
Unser Feedback ist fristgerecht, offen und respektvoll — auch wenn es vielleicht schwerfällt.

Der Kunde im stetigen Fokus
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Kundenerfahrung zu verbessern, dann setzen wir diese um.

Aktive Grundeinstellung
Wir gehen Projekte gemeinschaftlich und proaktiv an und gehen dabei über das Pflichtprogramm hinaus.

Mehr Infos anzeigen
Bei jeder Entscheidung sollten Daten die wichtigste Grundlage für die Entscheidungsfindung bilden.

Wie die Eigentümer handeln
Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen & Entscheidungen und haben das Vertrauen unserer Kollegen.

Gemeinsam gewinnen
Wir sind gemeinsam erfolgreich und fördern uns gegenseitig. Wir unterstützen uns gegenseitig als Team.

Bezugsgruppen bei Pendo
Mitarbeiter, die sich bei der Arbeit frei entfalten können, sind produktiver und innovativer, was dem gesamten Unternehmen zugute kommt. Mitarbeitergeführte Bezugsgruppen bieten einen einladenden und sicheren Raum für Gespräche, Bildung und Mentoring. Sie tragen auch dazu bei, Pendo in unseren Communitys zu stärken.
Frauen von Pendo
Die Bezugsgruppe „Women of Pendo“ fördert die Geschlechtervielfalt bei Pendo, indem sie die Präsenz von Frauen in der Belegschaft erhöht, Lösungen für frauenspezifische Probleme erforscht und empfiehlt und Frauen die Möglichkeit bietet, Führungsqualitäten zu entwickeln und ihr Netzwerk zu erweitern.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zunahme von Frauen in Führungspositionen Unternehmen in noch nie dagewesener Weise zum Erfolg verhilft. Bei Pendo bemühen wir uns, die Geschlechterkluft zu schließen und wichtige Gespräche mit Frauen und unseren Verbündeten zu führen.
Produktmanagerin, Mitglied der Bezugsgruppe „Women of Pendo“ 2020
Geschlechtliche, sexuelle und romantische Minderheiten
Die GSRM-Bezugsgruppe sorgt für einen sicheren, integrativen und produktiven Arbeitsplatz für GSRM-Mitarbeiter, indem sie das Unternehmen über GSRM-Themen aufklärt, das Unternehmen bei der Rekrutierung, der Kontaktaufnahme und den Bindungsstrategien berät und Unterstützung und Mentoring bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung bietet.
GSRM ermöglicht es mir, mich bei der Arbeit voll und ganz einzubringen — ich kann innovativer, produktiver und glücklicher sein. Wir diskutieren LGBTQA+-Themen in einem sicheren Raum mit GSRM-Personen und Verbündeten und informieren unsere Kollegen über diese Themen.
Senior front end engineer, GSRM affinity group mitglied
MOSAIK
Die MOSAIC-Bezugsgruppe unterstützt Pendo bei der Förderung eines integrativen Umfelds, indem sie die Bemühungen unterstützt, die besten URM-Talente anzuziehen und zu halten, die Führungsqualitäten und die Entwicklung von URM-Mitgliedern fördert und andere Mitarbeiter zu einem besseren kulturellen Verständnis anleitet.
MOSAIC hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Gespräche über Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf die Führungsebene zu heben und unsere Ideen für einen integrativeren Arbeitsplatz umzusetzen. MOSAIC ist ein sicherer Ort für uns, um offene Gespräche über schwierige Themen zu führen und uns als unterrepräsentierte Minderheiten am Arbeitsplatz zurechtzufinden.
Customer Success Manager, Mitglied der MOSAIC Affinity Group
Neurodiversität
Die Neurodiversitäts-Bezugsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pendo-Mitgliedern mit ADHS, ASD oder anderen neurologischen Besonderheiten zu helfen, akzeptiert zu werden und sich bei Pendo wohlzufühlen. Diese Gruppe bietet Mentoring, Anleitung und Unterstützung für ND-Personen sowie für Eltern, Angehörige und Betreuer von ND-Familienmitgliedern.
Das Konzept der Neurodiversität (ND) ist für viele Menschen noch neu, und viele gängige Geschäftspraktiken können für ND-Personen unbeabsichtigt ausgrenzend oder einschränkend sein. Es ist uns wichtig, dass alle ND-Stimmen gehört werden und dass die verschiedenen Neurotypen verstanden werden, damit wir alle einen Beitrag leisten, unser ganzes Selbst in die Arbeit einbringen und unsere einzigartigen Perspektiven teilen können.
Senior Product Ops Engineer, Mitglied der Neurodiversitäts-Bezugsgruppe
Femmegineers
Die Femmegineers-Bezugsgruppe bietet einen sicheren Raum des Verständnisses für unterrepräsentierte Geschlechter in technischen Berufen und schafft Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Mentoring, persönliche Entwicklung und Karrierewachstum.
Die Mitgliedschaft bei den „Femmegineers“ hat mir wirklich geholfen, mich vom ersten Tag an willkommen und unterstützt zu fühlen. Mir gefallen all unsere offenen Gespräche und das Lob, das wir anderen Femmegineers aussprechen, wenn sie etwas erreicht haben. Ich bin stolz darauf, Teil einer Gruppe zu sein, die alle Geschlechter in der Tech-Branche akzeptiert und unterstützt.
Backend-Ingenieurin, Mitglied der Bezugsgruppe Femmegineers