KUNDEN-STORY

Sinnvolle Arbeit noch lohnender machen

Workhuman auf einen Blick

Alan Stephens
Senior Program Manager, Human Engagement
bei Workhuman
Unternehmen

Workhuman bietet cloudbasierte Software zur Mitarbeiteranerkennung, damit Unternehmen positive Arbeitsplatzkulturen fördern und das Mitarbeitererlebnis verbessern können.

Branche Human Resources

Herausforderung

Workhuman wanted to boost user engagement in its social recognition platform’s e-commerce Store, where employees can redeem awards earned through peer recognition for merchandise, gift cards, and experiences.

Umsetzung mit Pendo

Using Pendo In-App Guides, Workhuman began a series of A/B tests to see how effectively their notifications moved the needle on user engagement based on factors like image, placement, and copy.

Ergebnisse

Armed with new insights on how well users were engaging based on each guide type, the Workhuman team set about optimizing their guide templates and strategies to maximize the impact of the peer recognition rewards system.

Contents

Die Investition in ein Tool wie Pendo gibt uns die Möglichkeit, ohne Code personalisierte Anleitungen zu Produkten an die richtige Zielgruppe, im richtigen Kanal und zur richtigen Zeit zu liefern. Und das alles ohne Massenabfertigung, um sicherzustellen, dass unser Kommunikationserlebnis sowohl bewusst als auch wirkungsvoll bleibt. Alan Stephens, Senior Programmmanager, Human Engagement, Workhuman

Making it easy to reward your peers for great work

Eine sinnvolle Arbeit kann schon eine Belohnung sein – aber es ist noch lohnender, wenn Ihre Kollegen Sie dafür anerkennen. Das ist die Prämisse, auf der die Workhuman>®>-Mission beruht. 

Das in Dublin und Massachusetts ansässige Unternehmen bietet Lösungen zur Mitarbeiteranerkennung für Unternehmen aller Art. Das Produkt Social Recognition>® gibt Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich gegenseitig für gute Leistungen anzuerkennen und zu belohnen. Wenn Benutzer Prämien erhalten, können sie diese im E-Commerce-Shop von Workhuman gegen Gutscheine, Waren oder Erlebnisse einlösen. 

“It’s a tool available to employees within an organization who want to express gratitude to their colleagues,” explained Alan Stephens, a senior program manager for Human Engagement at Workhuman. “It could be as simple as you did me a favor yesterday and I want to call you out for that. Or something much bigger, like a team award at the conclusion of a large project or initiative. When giving recognition, you can assign a value to the award, which the recipient will receive and can spend in the Store.”

As part of its personalized in-product suite of guides, the Workhuman team leverages Pendo to target users who have a balance to redeem—typically nudging them from the customer’s recognition landing page into the Store. 

To maximize these guides’ impact, the company began testing how different elements affected the guides’ engagement rate. “We do a lot of experimentation,” Stephens explained. “Over four years of using Pendo guides, we have accumulated a lot of knowledge of what works and what doesn’t, but we’re also always continually learning as well.” 

In the first half of 2024, Workhuman’s team conducted five different experiments with their Pendo-powered monthly guide reminders focusing on elements like page placement, images, and copy. Their findings would determine how these elements affect user engagement and guide effectiveness. 

A test-and-learn approach to radically optimize guides

For its first test, the Workhuman team wanted to gauge the impact of images in guides. Their hypothesis was that a guide with an eye-catching image would drive a higher percentage of users to the target page than one that was text only. 

After less than a week, they observed a statistically significant lift of 4.7% in the number of users who visited the CTA page after viewing the image-containing guide compared to those who saw the imageless guide.

Next, the team wanted to test the impact of a guide based on its page placement. They hypothesized that placing the guide on certain locations of the page would drive higher engagement than others. Approximately 160,000 unique users saw one of three guides over the course of a month:

  1. >Eine Anleitung, die an der Prämienguthaben des Benutzers verankert ist (die Standardpositionierung)
  2. >Eine Anleitung, die an der Schaltfläche „Einlösen“ in der Mitte der Seite verankert ist
  3. >Eine Anleitung in der unteren Ecke der Seite ohne Hintergrund

Als die Ergebnisse eintrafen, stellte das Workhuman-Team fest, dass die mit „Einlösen“ verankerte Anleitung die anderen übertraf. Sie zeigte einen signifikanten Anstieg von 3,2 % sowohl bei der Klickrate als auch bei dem Prozentsatz der Nutzer, die den Shop innerhalb von sieben Tagen nach der Anzeige aufsuchten, im Vergleich zu den mit dem Guthaben verbundenen und den unten rechts platzierten Anleitungen>.

To confirm their findings, Workhuman decided to repeat the page placement test with different content for another month, this time promoting a “Summer Weekend Event” collection within the Store. 

Auch hier erwies sich der mit „Einlösen“ verankerte Leitfaden als klarer Gewinner. Im Vergleich zu dem mit Guthaben verankerten und unten rechts platzierten Leitfaden zeigte er eine deutliche Steigerung sowohl in der direkten Klickrate als auch im Prozentsatz der Benutzer, die die Seite innerhalb von sieben Tagen nach dem Anzeigen des Leitfadens erreichten. Nach dieser Bestätigung hat das Team beschlossen, die Platzierung der Schaltfläche „Einlösen“ künftig als Standard für diese Art von Anleitung festzulegen.

Another test examined how well different styles of copy within a guide moved the needle on user conversion. May’s Store-focused guide highlighted a sale collection within the Store coinciding with Memorial Day targeted to U.S. users. For this guide, Workhuman decided to test three different types of copy:

  • >Ein Fokus auf die Verkaufsauswirkungen
  • >Der Schwerpunkt liegt darauf, dass der Benutzer ein Guthaben zum Ausgeben hat
  • >Ein „spielerischer“ Textstil

After three days of deployment, the team identified that the “playful” copy guide had the lowest click-thru rate and decided to drop it out of the experiment, redirecting its audience traffic to the remaining two guide options. At the end of the month, they observed that the “balance to spend” guide drove a 5.7% statistically significant lift in users reaching the CTA page within seven days, making it the clear winner. 

„Dem Benutzer gegenüber zu betonen, dass er Prämien ausgeben kann, war erfolgreicher als die >anderen Optionen, sowohl um die Benutzer zur Sale-Kollektion zu bringen als auch um einen Kauf zu tätigen“, schloss Stephens. „Wir planen, dies in zukünftige Texte einzubauen, wo es angebracht ist.“ 

The path to maximum effectiveness

With these and other Pendo-powered guide tests (for example, a set gauging the impact of modal vs. modeless guides), the Workhuman team gained insights that have helped them understand the best guide optimizations to undertake.

“We’ve seen notable differences based on page placement, the copy used, and the use of imagery—all of which will be key considerations for us in the coming quarters. We’ll continue to seize these opportunities to test and optimize as we move forward,” Stephens said.

Pro tips

  • >Ganz gleich, wie effektiv Ihre In-App-Anleitungen sind, es gibt immer Raum, neue Ansätze für noch bessere Ergebnisse zu testen. 
  • >Auch wenn eine In-App-Anleitung auf den ersten Blick einfach erscheint, besteht sie in Wirklichkeit aus mehreren Elementen, wie z. B. Texten, Platzierung und Bildern, von denen jedes eine entscheidende Rolle für die Gesamtwirkung spielt.
  • >Je nach den Ergebnissen eines Experiments mit einer Anleitung sollten Sie es mit anderen Inhalten wiederholen, um Ihre Ergebnisse zu bestätigen.

Erfahren Sie, wie Pendo gleich ab dem ersten Tag Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann

Mit Liebe hergestellt in Raleigh, NC

Lieben Sie Ihre Software

© 2025 Pendo.io, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Warenzeichen, Produktnamen, Logos und sonstigen Warenzeichen und Gestaltungsbestandteile von Pendo sind eingetragene Warenzeichen von Pendo.io, Inc. oder deren Tochtergesellschaften, und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.